Ein Kunstmagazin hat Berlin als ‚post-cool‘ bezeichnet, was zu einer Reaktion der Band Tocotronic mit ihrem Lied ‚Bye-Bye Berlin‘ geführt hat. Die Künstlerinnen und Künstler in Berlin sehen sich mit ernsthaften Gefahren konfrontiert, da Einsparungen bei Atelierräumen drohen und die Mieten steigen. Insbesondere für Künstlerinnen wie Lisa Marie Schmitt steht die Existenz auf dem Spiel, da sie um ihre Arbeitsräume und Zukunft bangen.
Experten mahnen an, dass mehr Raum für Kunst und Kultur geschaffen und Künstlerinnen und Künstler unterstützt werden müssen, um Berlin als attraktiven Standort zu erhalten. Die steigenden Kosten und der Mangel an Freiräumen beeinträchtigen nicht nur das Nachtleben, sondern auch die Situation der jungen Menschen in Berlin.
Die Schlussfolgerung lautet, dass Berlin vor der Aufgabe steht, den Verlust von Kunstschaffenden durch geplante Sparmaßnahmen und steigende Mieten zu verhindern. Es sind Maßnahmen zur Förderung von Kunst und Kultur sowie zur Schaffung von Freiräumen für junge Kreative erforderlich, um Berlin weiterhin attraktiv zu halten und den künstlerischen Nachwuchs zu unterstützen.

