Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Pflegeberufs in Deutschland durch mehr Kompetenzen und Entlastung von Bürokratie. Es sollen Pflegekräfte mit erweiterten Kompetenzen ausgestattet und von bürokratischen Aufgaben entlastet werden. Im Fokus stehen bundeseinheitliche Ausbildungsstandards für Pflegefachassistenz, die eingeführt werden sollen. Prognosen zeigen einen erwarteten Anstieg pflegebedürftiger Menschen bis 2055 auf bis zu 8,2 Millionen. Das prognostizierte Bedürfnis von 150.000 zusätzlichen Pflegekräften bis 2040 wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung benannt. Während der Deutsche Pflegerat die Pläne zur Stärkung des Berufs unterstützt, äußern das Deutsche Rote Kreuz und Ärzteorganisationen kritische Stimmen. Die geplanten Maßnahmen stoßen auf Zustimmung und Kritik, wobei die genaue Definition der Befugnisse und die Auswirkungen auf verschiedene Teilgruppen der Pflegekräfte besonders beachtet werden.
Bundesregierung plant Erweiterung der Kompetenzen für Pflegekräfte zur Stärkung des Pflegeberufs

