Montag, 20.10.2025

EZB belässt Leitzinsen unverändert in der Eurozone trotz stabiler Inflationsrate und robustem Wirtschaftswachstum

Empfohlen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die Leitzinsen in der Eurozone unverändert zu lassen. Dies bedeutet, dass Sparer weiterhin mit einem Einlagensatz von 2,0 Prozent leben müssen, nachdem dieser zuvor bei 4,0 Prozent lag. Die beibehaltene niedrige Zinspolitik soll die Wirtschaft unterstützen, birgt aber gleichzeitig Nachteile für Sparer.

Ein zentraler Aspekt dieser Entscheidung sind die stabilen Inflationsraten in der Eurozone, die kontinuierlich um die Zielmarke von 2,0 Prozent bleiben. Zusätzlich überrascht das wirtschaftliche Umfeld mit einem stärkeren Wachstum als prognostiziert.

Besondere Aufmerksamkeit gilt derzeit der Situation in Frankreich, da das Land die Euro-Budgetregeln verletzt. Mit einer Schuldenquote von 113 Prozent und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent erweist sich Frankreich als ein potenzielles Risiko für die Anleihemärkte.

In Anbetracht dieser Faktoren hat die EZB entschieden, die Leitzinsen aufgrund der stabilen Inflationsrate und des positiven wirtschaftlichen Umfelds nicht anzupassen. Obwohl die Krise in Frankreich als potenzielle Gefahr betrachtet wird, sieht die EZB derzeit keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles