Donnerstag, 11.09.2025

Rohstoffe an der Börse: Chancen und Risiken für Privatanleger

Empfohlen

An der Börse bieten sich für Privatanleger sowohl Chancen als auch Risiken bei der Investition in Rohstoffe. Diese natürlichen Ressourcen wie Öl, Gold, Lithium, Kakao und Orangensaft werden aktiv gehandelt und spielen eine entscheidende Rolle in der Herstellung verschiedener Güter. Im Vergleich zu Aktieninvestitionen unterscheiden sich Rohstoffinvestitionen durch ihren spekulativen Charakter und die direkte Abhängigkeit von externen Einflüssen.

Privatpersonen können Rohstoffe passiv über verschiedene Anlageprodukte wie Aktien, CFDs, Zertifikate und Futures handeln. Dennoch sollten Privatanleger die Risiken, insbesondere beim Handel mit Futures, im Blick behalten. Emittentenrisiken und Rollverluste können die Rendite beeinträchtigen und Auswirkungen auf die tatsächlichen Rohstoffpreise sowie Verbraucherpreise haben.

Es wird deutlich, dass Rohstoffinvestitionen nicht immer für langfristige Anleger geeignet sind, da sie mit geringeren Renditen und einem hohen Maß an Spekulation verbunden sind. Die Diskussion über Diversifikationseffekte und die Korrelation zwischen Aktien- und Rohstoffindizes spielt dabei eine entscheidende Rolle. Trotz des begrenzten Inflationsschutzes durch Rohstoffe aufgrund der Korrelation zwischen Inflation und Rohstoffpreisen sollten Privatanleger ihre Anlagestrategie sorgfältig überdenken.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles