Die Schriftstellerin Dorothee Elmiger wurde mit dem renommierten Deutschen Buchpreis für ihr Werk ‚Die Holländerinnen‘ ausgezeichnet. Dieser Erfolg kommt überraschend, da Elmiger kurz davor stand, das Schreiben aufzugeben.
Ihr preisgekrönter Roman erzählt die Geschichte eines Theaterprojekts im südamerikanischen Urwald. Die Handlung wird vorwiegend in indirekter Rede präsentiert, während Elmiger tiefergehende Gedanken zu Themen wie Gewalt, Beherrschung und Dominanz reflektiert.
Der Deutsche Buchpreis, der mit einer Dotierung von 25.000 Euro verbunden ist, wird im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen. Elmiger setzte sich gegen mehr als 200 Mitbewerber durch, um diese Auszeichnung zu erhalten.
Trotz anfänglicher Hürden und beinaheem Scheiterns gelang es Dorothee Elmiger, mit ‚Die Holländerinnen‘ einen fesselnden Roman zu verfassen, der die Jury durch seine Tiefe und Qualität überzeugte.

