Donnerstag, 11.09.2025

KPop Demon Hunters: Erfolgsserie erobert Netflix- und US-Kinocharts mit k-poppiger Power

Empfohlen

Ein Überraschungserfolg mit dem Film ‚KPop Demon Hunters‘ sorgt für einen Korea-Boom sowohl in den USA als auch weltweit. Die koreanischen Girl-Group Huntr/x kämpft tagsüber als K-Pop-Sängerinnen und bei Nacht als Dämonenjägerinnen gegen finstere Mächte.

Der Film ‚KPop Demon Hunters‘ bricht Rekorde auf Netflix und in den Kinocharts, wobei Sonys Animationssparte als am erfolgreichsten gestreamter Netflix-Film hervorgeht. Dieses Phänomen ist auch in Deutschland angekommen, wo ‚Golden‘ als Sommerhit gefeiert wird. Die Serie ist inspiriert vom Anime-Stil und erinnert an Sailor Moon, wobei ein deutlicher koreanischer Einfluss in der Kultur betont wird. Die Regisseurin mit koreanischen Wurzeln sowie internationale Musikerinnen und Musikproduzenten für den Soundtrack tragen zur Authentizität bei.

Der Erfolg von ‚KPop Demon Hunters‘ geht über Unterhaltung hinaus und zeigt steigendes Interesse an koreanischer Kultur und Tourismus. Dies wirkt sich positiv auf Südkorea aus, wie bei den Google Trends und touristischen Angeboten zu beobachten ist. Sogar das koreanische Nationalmuseum in Seoul erfährt durch den Film positive Effekte. Es wird ein potenzielles Franchise-Universum bei Netflix geplant, das langfristig Trends setzen und ein breites Publikum weltweit begeistern könnte.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles