Apple hat kürzlich die neuesten iPhone-Modelle vorgestellt, wobei der Fokus weniger auf KI-Funktionen lag, sondern vielmehr auf dem Design. Trotz dieser Designorientierung wird deutlich, dass Apple im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Vergleich zur Konkurrenz noch hinterherhinkt.
Das Unternehmen präsentierte die neuen iPhones auf seinem wichtigsten jährlichen Event, wobei iPhones weiterhin den Großteil des Gewinns ausmachen. Besonders das dünnere Air-Modell ohne physische SIM-Karte und der versprochene Geschwindigkeitszuwachs durch den neuen Chip stachen hervor. Interessanterweise beginnen die Preise für das neue iPhone bei 1.200 Euro, während die Pro-Variante ab 1.300 Euro erhältlich ist. Zudem überarbeitete Apple das Design des iPhone 17 Pro, wobei es sich verstärkt an der Konkurrenz orientierte.
Experten warnen vor Apples Rückstand im Bereich der Künstlichen Intelligenz und fordern dringende Verbesserungen sowie eine tiefere Integration von KI in das Betriebssystem iOS. Trotz dieser Schwäche bleibt Apples Innovationsgeist bestehen, wobei jedoch der Nachholbedarf im KI-Bereich als bedeutend angesehen wird.