Bundestagspräsidentin Klöckner sorgte kürzlich für Aufsehen, als sie Nius mit der renommierten taz verglich, was bei Vizekanzler Klingbeil für Irritationen sorgte. Der Vergleich, der bei einem Sommerfest fiel, stieß auf Kritik, da die beiden Medien doch sehr unterschiedliche Positionen vertreten. Während Klöckner von ihrer Gleichsetzung überzeugt ist, verteidigte Linnemann sie und wies darauf hin, dass die Vielfalt der Medienlandschaft in Deutschland wichtig sei.
Klingbeil hingegen zeigte sich verwundert über die Äußerung und äußerte den Wunsch, Klöckner in einem persönlichen Gespräch näher zu den Beweggründen ihrer Aussage zu befragen. Diese Meinungsverschiedenheit führte zu Diskussionen über Meinungsfreiheit und die Bedeutung von Medienpluralität in der deutschen Gesellschaft, wobei weiterhin Uneinigkeit über die Bewertung des Vergleichs von Nius und taz besteht.