Der Deutsche Aktienindex (DAX) startet den neuen Monat mit einer zurückhaltenden Entwicklung, beeinflusst von Unsicherheiten aufgrund eines Gerichtsurteils zur Zollpolitik von Ex-Präsident Trump. Die Statistik und Charttechnik warnen vor Vorsicht, da ein Marktrutsch unter die 50-Tage-Linie die technischen Aussichten trübt.
In den USA wurde Trump die Befugnis zur Verhängung weitreichender Zölle abgesprochen, wobei die endgültige Entscheidung bis zum 14. Oktober ausgesetzt bleibt. Diese rechtliche Entwicklung spiegelt sich in durchwachsenen Ergebnissen an der Wall Street wider, während die Asiatischen Märkte gemischte Signale senden.
Interessanterweise erreicht der Goldkurs einen Rekordwert von 3.476 Dollar, während Volkswagen in Brasilien mit einer hohen Geldstrafe von 26 Millionen Euro aufgrund moderner Sklavenarbeit konfrontiert wird. Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung sozialer und ethischer Aspekte in der Wirtschaft.