Am deutschen Aktienmarkt reagieren Anleger trotz des Rekordhochs an der Wall Street mit Verkaufsdruck, was zu einem Rückgang des DAX unter die Marke von 24.000 Punkten führt. In Erwartung der Inflationsrate und Konsumausgaben stehen die Investoren vor ungewissen Zeiten. Negative Nachrichten werden aus dem deutschen Einzelhandel über den rückläufigen Umsatz vermeldet. Derweil verzeichnen Ölpreise einen Rückgang, während die Aktien von Schaeffler stark gefragt sind.
Auf Unternehmensebene profitiert Dell von der wachsenden Nachfrage nach KI-Servern, obwohl der Gewinnausblick gesenkt wurde. In einem konträren Zug senkt Gap seine Prognose aufgrund der US-Zölle, die auch Caterpillar als Unternehmen mit potenziell hohen Belastungen durch Importzölle trifft.
Die weitere Entwicklung des DAX sowie die Reaktion der Anleger auf die Inflationsrate und Konsumausgaben bleiben im Fokus der Beobachtung. Die negativen Auswirkungen der US-Zölle zeigen sich bereits bei Unternehmen wie Gap und Caterpillar. Hingegen bieten die steigende Nachfrage nach KI-Servern Unternehmen wie Dell Wachstumsmöglichkeiten, trotz einer vorsorglichen Senkung des Gewinnausblicks.