Donnerstag, 11.09.2025

Die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Bankwesen

Empfohlen

Die zunehmende Verwendung von Künstlicher Intelligenz im Bankgeschäft wirft wichtige Fragen auf. Sowohl Banken als auch Technikunternehmen sind von den Möglichkeiten fasziniert, die KI bietet, stehen jedoch vor Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz.

Es ist bekannt, dass KI dazu genutzt wird, um effizienter zu arbeiten und den Kunden einen besseren Service zu bieten. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Verlässlichkeit der Ergebnisse und der Sicherheit von sensiblen Daten.

Besonders beunruhigend ist, dass Mitarbeiter teilweise nicht autorisierte KI-Tools verwenden und vertrauliche Kundendaten in unsicheren Clouds verarbeiten. Diese Praktiken bergen erhebliche Risiken für die Datenschutz- und Datensicherheitsstandards.

Die Banken setzen KI für standardisierte Arbeitsprozesse und den Kundenservice ein, um Kunden besser zu betreuen und zu beraten. Dabei spielt auch der harte Wettbewerb eine Rolle, da Banken Kosten senken und neue Dienstleistungen anbieten wollen, oft basierend auf KI-Empfehlungen.

Es ist unbestreitbar, dass die Verwendung von Künstlicher Intelligenz enorme Chancen für Banken birgt. Allerdings müssen sie gleichzeitig die damit verbundenen Risiken im Blick behalten. Der Schutz von Kundendaten und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sind von zentraler Bedeutung.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles