Der Artikel beleuchtet die Thematik von Geld in Beziehungen und die Bedeutung einer gemeinsamen Finanzplanung für Paare. Die Entwicklung der Gleichberechtigung in finanziellen Angelegenheiten innerhalb von Partnerschaften wird diskutiert, ebenso wie potenzielle Finanzgeheimnisse und -planungsoptionen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 83% der Paare Kenntnisse über die Einkommens- und Vermögenssituation des Partners haben. Allerdings haben 32% der Paare finanzielle Geheimnisse voreinander, wie beispielsweise versteckte Schulden. Um Fairness und Konfliktvermeidung zu fördern, existieren verschiedene Finanzplanungsmodelle wie das Drei-Konten-Modell oder Gemeinschaftsdepots.
Nach der Heirat verdienen Frauen im Durchschnitt 20% weniger als zuvor, unabhängig von der Kinderbetreuungssituation. Zur rechtlichen Absicherung in Beziehungen empfehlen Experten die Option eines Ehevertrages.
Obwohl die Gleichberechtigung in finanziellen Belangen innerhalb von Partnerschaften Fortschritte zeigt, ist sie noch nicht vollständig erreicht. Offene Kommunikation über Finanzen und die Nutzung unterschiedlicher Finanzplanungsmodelle können dazu beitragen, Streitigkeiten zu vermeiden und Fairness zu gewährleisten. Die Möglichkeit eines Ehevertrages wird ebenfalls als sinnvolle rechtliche Absicherung empfohlen.

