China kontrolliert rund 70 Prozent des Marktes für seltene Erden und hat kürzlich Exportbeschränkungen verhängt, die zu Engpässen in der westlichen Industrie geführt haben. Diese Situation verdeutlicht die starke Abhängigkeit Europas von chinesischen seltenen Erden. Um diese Abhängigkeit zu verringern, setzt die EU den ‚Critical Raw Materials Act‘ ein, um unabhängiger von China zu werden. Unternehmen wie Tradium und Stöber sind direkt von der Knappheit betroffen.
Als Lösungsansätze werden das Recycling von seltenen Erden und das Potenzial für eigenen Abbau in Europa, beispielsweise in Nordschweden oder Polen, diskutiert. Es gilt als wichtig, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Dabei spielen Recycling und eigener Abbau eine entscheidende Rolle. Langfristige Investitionen und Maßnahmen sowohl von der Industrie als auch von der Politik sind dringend erforderlich, um dieses Problem nachhaltig zu lösen.

