Donnerstag, 11.09.2025

Herausforderungen und Chancen für Staaten und Versicherungen im Umgang mit steigenden Risiken aus Klimakatastrophen

Empfohlen

Staaten und Versicherungen weltweit befinden sich in einer Phase, in der sie vor der komplexen Aufgabe stehen, sich den wachsenden Risiken aus Klimakatastrophen zu stellen. Die traditionell gut kalkulierbaren Naturereignisse stellen nun eine zunehmende Herausforderung für Versicherungsunternehmen dar, da der Klimawandel die Risiken deutlich erhöht und deren Abschätzung erschwert.

Die Berechnung von Versicherungsprämien gestaltet sich schwierig angesichts unsicherer Risiken, was zu einer generellen Unzufriedenheit in der Bevölkerung über die steigenden Versicherungskosten führt. Versicherungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Lenkung von Investitionen und dem Steuern des Verhaltens in Bezug auf Risiken.

Die Herausforderungen, private Entscheidungen über Versicherungsprämien zu steuern, sind vielschichtig. Hier setzen staatliche Unterstützung und subventionierte Versicherungen als potenzielle Lösungsansätze an.

In Bezug auf Klimakatastrophen haben Staat und Versicherungen letztendlich ähnliche Interessen: Sie streben danach, den Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten und gleichzeitig Geschäftsmöglichkeiten für die Versicherungsbranche zu schaffen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles