Private-Markets-Fonds ermöglichen es Anlegern, in nicht-börsennotierte Unternehmen zu investieren, auch mit geringen Beträgen. Der Artikel diskutiert Chancen, Risiken und Funktionsweise dieser Anlageform. Private-Markets-Fonds ermöglichen Kleinanlegern Investitionen in verschiedene Anlageklassen. ELTIFs sind für Kleinanleger zugänglicher geworden, mit hohen Renditepotenzialen, aber auch hohen Risiken. Die Kostenstrukturen bei Private-Equity-Fonds sind deutlich höher als bei ETFs. Intransparenz und begrenzte Liquidität stellen weitere Herausforderungen dar. Schlussfolgerungen zeigen, dass Private-Markets-Fonds die Diversifizierung des Portfolios ermöglichen, aber hohe Kosten und Risiken beachtet werden sollten. Eine langfristige Anlagestrategie und Vertrauen in Fondsmanager sind entscheidend, wobei Liquiditätsprobleme beim Verkauf von Fondsanteilen möglich sind.
Privat Equity Fonds für Kleinanleger: Chancen, Risiken und Renditepotenzial im Private-Markets-Bereich

