Die USA haben kürzlich beschlossen, Zölle auf die Einfuhr von Ein-Kilo-Goldbarren aus der Schweiz zu erheben, was direkte Auswirkungen auf die Schweizer Goldindustrie hat. Diese Maßnahme hat zu Verwirrung innerhalb der Goldbranche geführt, da die Zollbestimmungen und deren Folgen nicht eindeutig waren.
Die USA haben speziell Ein-Kilo-Goldbarren ins Visier genommen, die einen bedeutenden Teil des schweizerischen Goldexports ausmachen. Mit dem Ruling Letter vom 31. Juli wurden diese Barren mit Abgaben belegt, was zu Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und den USA geführt hat. Die Schweiz exportiert jährlich Tausende Tonnen Gold, und die Einführung dieser Zölle könnte schwerwiegende Folgen haben.
Die Entscheidung von Präsident Trump, Zölle von 39 Prozent auf importierte Waren aus der Schweiz zu verhängen, hat international für Aufsehen gesorgt. Obwohl der Goldpreis in London kaum beeinflusst wurde, sind die Preise für Termingeschäfte in New York gestiegen, was die Unsicherheit weiter verstärkt.
Insgesamt könnten die neuen Zölle eine bedeutende Veränderung im globalen Goldmarkt herbeiführen und das Zentrum des Goldhandels weltweit erschüttern. Die Verwirrung und Unsicherheit in der Branche bezüglich der Zollbestimmungen könnten zu erheblichen Schwierigkeiten führen und langfristige Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und den USA haben.

