Der Deutsche Aktienindex (DAX) wird voraussichtlich mit leichten Verlusten in den Handel starten, da Anleger gespannt auf den EZB-Zinsentscheid und die US-Inflationsdaten warten. Die Stimmung an den Märkten wird maßgeblich von den geldpolitischen Entscheidungen und Inflationsraten in Europa und den USA beeinflusst.
Zu Handelsbeginn wird erwartet, dass der DAX um 0,2 Prozent tiefer liegt. Die Europäische Zentralbank (EZB) steht nach der Sommerpause vor dem Beschluss über die Leitzinsen. Die Inflationsrate in Europa liegt aktuell bei 2,1 Prozent und damit nahe des EZB-Ziels. Parallel dazu wird in den USA eine Inflationsrate von 2,9 Prozent erwartet, was die US-Notenbank Fed dazu veranlasst, mögliche Zinssenkungen ins Auge zu fassen.
Die Ölpreise zeigen sich leicht rückläufig, beeinflusst von Angebot und Nachfrage. In Bezug auf Unternehmensnachrichten verzeichnet Klarna ein starkes Debüt an der Wall Street, während Adnoc Zugeständnisse bei der Covestro-Übernahme signalisiert. Boeing konnte nach einem Rüstungsstreik eine Einigung mit der Gewerkschaft erzielen, während Renk seine Produktionskapazitäten erhöht und optimistische Umsatzerwartungen hat. Alibaba plant die Emission einer Wandelanleihe für die Cloud-Infrastruktur.
Die Finanzmärkte reagieren sensibel auf geldpolitische Entscheidungen und Inflationsdaten in Europa und den USA. Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen in den USA stabilisiert die Aktienmärkte. Unternehmen wie Klarna und Alibaba verzeichnen positive Entwicklungen. Branchen wie Rüstung und Online-Handel zeigen durch Umstrukturierungen und Investitionen in die Zukunft eine dynamische Entwicklung an.